Fachklinik Meckenheim
An der Alten Eiche 1
53340 Meckenheim
Tel: 02225/92 22 -0
Fax: 0228/92 94 38 30
Mail: fachklinik@vfg-bonn.de
Homepage: https://www.vfg-bonn.de/fachklinik/
Einrichtungsleitung:
Silke Pütsch, Suchttherapeutin (M.Sc.)
Therapeutische Leitung:
Kimberly Kuhlbach, Psychologin (M.Sc.)
Ärztliche Leitung:
Dr. Jacob Zschernack, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Suchtmedizinische Grundversorgung
Vorstellung
Die Fachklinik Meckenheim ist eine stationäre Einrichtung der medizinischen Rehabilitation zur Behandlung von Männern ab 18 Jahren mit allen stoffgebundenen und stoffungebundenen Abhängigkeiten sowie zur integrativen Behandlung von psychischen Erkrankungen. Die Klinik verfügt über 36 stationäre Behandlungsplätze und vier Plätze für die ganztägig ambulante Therapie (GAT). Die Behandlungsdauer wird individuell geplant und beträgt je nach Indikationsstellung 8–26 Wochen. Die Unterbringung erfolgt in modern ausgestatteten Doppel- und Einzelzimmern mit Dusche/WC. Leistungsträger sind die Deutsche Rentenversicherung (Hauptbeleger DRV Rheinland), Sozialhilfeträger, Krankenkassen, Privatkassen.
Die Einrichtung ist Mitglied im Fachverband Sucht und zertifiziert nach DEGEMED-Verfahren und DIN EN ISO 9001:2015.
Therapieansatz
Die Fachklinik Meckenheim arbeitet nach einem verhaltenstherapeutischen Behandlungskonzept, in das Elemente aus anderen psychotherapeutischen Richtungen integriert sind. Es wird mit jedem Rehabilitanden ein individuelles, ganzheitliches Behandlungsprogramm mit medizinisch-psychiatrischer Behandlung (inkl. Pharmakotherapie), mit psychotherapeutischer Behandlung (wöchentliche Einzelgespräche und Bezugsgruppen), mit einem breitem Spektrum an indikativen Gruppenangeboten (siehe Homepage), mit Arbeits- und Ergotherapie in den Bereichen Schreinerei, Garten, Hauswirtschaft (Vermittlung von Teilqualifikationen), mit Lehrküche, mit Sozialberatung und Bewerbungstraining, mit umfangreicher Sport- und Kreativtherapie sowie Freizeitaktivitäten durchgeführt.
Therapieziele
Besonderheiten
Der Weg in die Fachklinik
Leistungen der medizinischen Rehabilitation müssen vorab beantragt werden. Für die Beantragung empfehlen wir eine Kontaktaufnahme mit der zuständigen Sucht- bzw. Drogenberatungsstelle, dem Gesundheitsamt oder dem Kliniksozialdienst bei einer Entzugsbehandlung. Selbstverständlich können Sie auch bereits im Vorfeld unsere Klinik anschauen. Hierzu können Sie einen Informationstermin vereinbaren.