VFG Bonn
helfen statt wegsehen
helfen statt wegsehen
Ein Schlüssel zur Wiedereingliederung in die Gesellschaft ist die Strukturierung des Tagesablaufes durch Arbeit.
Deshalb bieten VFG-Arbeitsbetriebe und Fachbereich Arbeit den Personen, mit besonderen sozialen Schwierigkeiten und/oder ohne schulische und berufliche Qualifikation, verschiedene Arbeitsmöglichkeiten an.
Die fachliche Anleitung erfolgt durch Handwerksmeister/-gesellen und berufserfahrene Fachleute; die sozialpädagogische Begleitung unterstützt bei der Bewältigung der Problemlagen.
Anleitung, Förderung und Beschäftigung findet in den links aufgeführten Arbeitsbetrieben des VFG Geschäftsbereiches statt.
Arbeitsberatung und Training
Der VFG stellt in seinen Arbeitsbetrieben ALG II EmpfängerInnen Arbeitsmöglichkeiten bereit, die der arbeitsorientierten Beschäftigung, Qualifizierung und Wiedereingliederung in den regulären Arbeitsmarkt dienen. Die Zuweisung erfolgt durch das Jobcenter Bonn. Der Fachbereich Arbeit bietet der Personengruppe der Langzeitarbeitslosen in Kooperation mit dem Jobcenter Bonn und dem Landschaftsverband Rheinland verschiedene Möglichkeiten der Unterstützung in Arbeitszusammenhängen an:
Psychozoziale Betreuung, Arbeitsberatung und Training im Sinne der §§ 67 ff. SGB XII
Als anerkannte teilstationäre Einrichtung bieten die Arbeitsbetriebe tagesstrukturierende Beschäftigung und Betreuung mit besonderer Anleitung. Neben der Tätigkeit in den gemeinnützigen Arbeitsbetrieben des VFG bietet die psychosoziale Betreuung des Fachbereich Arbeit im VFG das pädagogische Umfeld, das dem besonderen Betreuungsbedarf von erwerbsfähigen Personen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten gerecht wird und begleitet die durch die Einbindung in den Arbeitsprozess ausgelösten und geforderten Verhaltensänderungen.
Modellprojekt „Beschäftigungsmöglichkeit als Zuverdienst“
Dieses Modellprojekt des Landschaftsverband Rheinland ermöglicht Menschen mit einer Behinderung eine Beschäftigungsmöglichkeit beim VFG. Hier ist der Fachbereich Arbeit erste Anlaufstelle für Interessierte, die über die Rahmenbedingungen und Möglichkeiten einer Mitarbeit beim VFG informiert, beraten und vertraglich eingebunden werden.
Öffentlich geförderte Beschäftigung
Durch eine geförderte Beschäftigung kann langzeitarbeitslosen Menschen die Teilhabe am Arbeitsleben ermöglicht und eine Perspektive geboten werden. Im Fachbereich Arbeit erfolgt die Koordination der verschiedenen Förderprogramme, die Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Personen sowie die Kommunikation mit dem Kostenträger dieser Fördermaßnahmen. Darüber hinaus werden die Beschäftigten bei Bedarf durch eine sozialpädagogische Begleitung unterstützt.